|
Handballturnier: 50 Jahre Born-Pokal Hamburg |
Willkommen beim Jubiläumsturnier - 50 Jahre Born-Pokal |
Willkommen beim Handballturnier um den Born-Pokal :-) Das Turnier feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag! Seit 1973 kommen Vereine aus Hamburg und Norddeutschland zum Handball-Event zusammen. Wir freuen uns, das besondere Jubiläum mit Euch zu feiern!
Kompakte Wettbewerbe ohne lange Leerphasen warten auf Euch.
Eine Breitensportveranstaltung gerade auch für untere und mittlere Leistungsklassen.
Seid mit von der Partie beim Rasenturnier 2023 der SG Osdorf/Lurup in Hamburg - wir freuen uns auf Euch!
Das nächste Turnier findet am 3. + 4. Juni 2023 statt. Wir spielen auf der Sportanlage Kroonhorst 117 in 22549 Hamburg.
Infos zum Turnier mit Spielplänen
Mannschaften anmelden
Schreibt uns eine E-Mail an turnier@osdorf-lurup.de
|
|
|
Fotos und Platzierungen 2019 |
|
Handball Open-Air // Das war der Born-Pokal 2019 |
99 Mannschaften aus ganz Norddeutschland meldeten sich erneut für das "Born-Pokal"-Sommerturnier des SVOB im Juni an. So konnten wir u.a. den VfL Bad Schwartau, die HSG Land Hadeln (bei Cuxhaven) und den SV Union Neuruppin begrüßen. Von den Super-Minis bis zu den Damen und Herren warfen die Mannschaften Bälle "Open Air" auf den Rasenplätzen am Kroonhorst. Die 1.200 Spieler, Betreuer und Zuschauer erlebten eine tolle Stimmung auf dem gesamten Platz: Viel Applaus, kein Gemotze, immer Fair Play.
Rund um die sechs Spielfelder herrschte ein buntes Treiben. Insbesondere am Sonntag Vormittag, wo unzählige Mini- und E-Jugend-Mannschaften auf Torjagd gehen.
Die "Minis" sind ein ganz besonderer Spaß, die ihren mitgereisten Familien mit viel Eifer und Freude ihr Können zeigten. Auch unsere Minis und Super-Minis waren wieder mit von der Partie und freuten sich (wie die Mini-Mannschaften aller Vereine) über den "ersten" Platz und große Siegermedaillen.
Die zahlreichen Zuschauer von den Seitenlinien fieberten auch bei den älteren Jugendmannschaften und Erwachsenen-Teams mit und erlebten spannende und schnelle Partien im 15-Minuten-Takt, zahlreiche Zweikämpfe, schöne Spielzüge und akrobatische Würfe.
Wettertechnisch drohte dieses Jahr Ungemach: Ein Gewitter war für Samstag früh vorausgesagt. Glücklicherweise zog das Gewitter an Osdorf vorbei. Das Turnier konnte mit witterungsbedingten 75 Minuten Verzögerung starten - und ab dem Moment fiel kein einziger Tropfen Regen mehr. Erst am Nachmittag nieselte es immer wieder, bei zumindest angenehmen Temperaturen. Sonntag lachte dafür die Sonne umso mehr auf die Sportanlage. Bei einem solchen Traumwetter macht es natürlich gleich doppelt so viel Spaß.
Auch die Schiedsrichter hatten reichlich Spaß. Ihnen hat es auf dem Born-Cup so gut gefallen, dass sie nächstes Jahr gerne auch ein Spiel als "Schieri-Team" mitspielen möchten. Klasse, das freut uns sehr. Wir danken den unzähligen Helfern, Schiedsrichtern und Sponsoren, ohne die das Turnier nicht möglich wäre. Und Thomas Schlicht, Vorsitzender des SV Osdorfer Born, merkte an: "Das Turnier ist abermals super gelaufen. Es ist fast so alt wie der Verein - das finde ich ganz toll."
Liebe Gäste, schön dass Ihr da wart! Wir danken Euch herzlich für Euer Kommen. Über Eure lobende Worte haben wir uns sehr gefreut, aber auch über die gelegentlichen konstruktiven Anregungen, die uns helfen, das Turnier noch besser für Euch zu machen. Gerne möchten wir Euch die tollen Fotos vom Turnier zeigen und erzählen, was passiert ist. Blättert doch einfach mal die Fotos durch. Dort seht Ihr Handball pur. Herrliche Sprungwürfe, strahlende Sieger und heiß umkämpfte Situationen am Kreis. Und manche Gesichtsausdruck verrät, dass alle mit Leib und Seele dabei waren. Viel Spaß!
|
Sportplatz
|
|
Frauen im Finale |

Wurfszene: SG Osdorf/Lurup
|
Das Frauen-Team der SG Osdorf/Lurup hatte das Turnier schon oft gewonnen. Das gesetzte sportliche Ziel war daher der Turniersieg. Nach der verlorenen Relegation für den Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga ging es aber auch darum, den Teamgeist aufzufrischen und einfach nur Spaß zu haben. Zum Auftakt aber gleich ein umkämpftes Spiel: 4:4 gegen SC Alstertal-Langenhorn. Nach dem 6:4-Sieg gegen Blankenese ging das Spiel gegen den späteren Turniersieger HTS / BW96 mit 3:6 verloren. Gegen den TSV Schwarzenbek ging es dann um den Einzug in die Finalrunde: Die Frauen setzten hier ein Ausrufezeichen und feierten einen 6:1 Sieg. Sie erreichten damit Platz 2 in der Vorrunde.
Die Frauen der SG ist eine erfahrene Turniermannschaft, die sich im Turnierverlauf immer weiter steigert. Das Halbfinale gegen den Niendorfer TSV bot Spannung pur. O/L legte zwei Tore vor. Niendorf arbeite sich wieder heran und glich nach drei Treffern in Folge aus. O/L behielt aber schließlich die Nase knapp vorne: 6:5 Endstand. Finale!!! Dort traf man erneut auf HTS / BW96, geriet aber schnell in Rückstand und belohnte sich auch für sehenswerte Angriffe nicht mit erfolgreichen Torabschlüssen. Endstand 1:6, aber: Vize-Pokalsieger!!! Herzlichen Glückwunsch!
|
|
"Silber" und "Bronze" für unsere Männer-Mannschaften |
Im Männerwettbewerb startete die SG Osdorf/Lurup mit drei Mannschaften. Die 1. Männer wurden Vize-Pokalsieger, und die "All-Stars" der Gastgeber holten Bronze (s. nächsten Artikel). Die 2. Männer aus Osdorf/Lurup folgten auf Platz 5. Nach einem mageren Start (2:1 gegen die 2. Männer der SG O/L) kam das Team immer besser ins Spiel: Vor allem Dank einer starken Abwehr verloren die Herren kein einziges Spiel: 6:3-Sieg gegen SG Altona, 7:7 Remis gegen SD Nikola Tesla, 5:4 gegen THB Hamburg 03 und auch 5:4 gegen den VfL Stade. Mit wachsendem Ehrgeiz sammelte die SG die Punkte ein. Die Torhüter der SG O/L sicherten mit unzähligen Paraden der Mannschaft die Punkte.
Im entscheidenen letzten Spiel gegen die "Osdorf/Lurup All-Stars" hatten die 1. Männer den Turniersieg in der Hand. In einem packenden Duell kam die Mannschaft allerdings über ein 4:4-Unentschieden nicht hinaus. Zu oft traf der Ball nur Latte oder Pfosten. Nikola Tesla hatte gleichfalls zwei Spiele remis gespielt (gegen O/L 1. und O/L 2.). Dank der besseren Tordifferenz wurde Tesla Turniersieger, und die SG O/L gewann "Silber". Herzlichen Glückwunsch!
Spieler Timo Kunde zeigt sich begeistert: "Wir haben ein tolles Turnier gespielt. Wir hatten gar nicht das Ziel, um den Turniersieg mitzuspielen. Wir wollten Spaß haben und einfach etwas für das Team machen. Die Leistung hat das bei weitem übertroffen."
|

Wurf: SG Osdorf/Lurup
|
|
All-Stars // Hamburger Meister 1998 |
 Wurf (AllStars)
|
Erneut traten die "Osdorf/Lurup All-Stars" bei den Männern an: Die Mannschaft, die in der Saison 1997/1998 in der D-Jugend die Hamburger Meisterschaft gewann (ergänzt um zwei Gastspieler). Die All-Stars um Trainerin Claudia Subat hatte sich einfache Ziele gesteckt: Spaß haben, gesund bleiben und für die Trainerin eine Flasche Sekt gewinnen. Für den Sekt musste allerdings mindestens der dritte Platz erreicht werden... Die All-Stars legten einen fulminanten Start hin: 4 Siege in Folge. Darunter das wohl schönste Tor des gesamten Turniers: per Kempa-Trick von links außen. Trainerin Subat verstand es, die Mannschaft zu motivieren. Erst gegen den späteren Turniersieger Nikola Tesla fingen sich die All-Stars eine 0:6-Schlappe ein. Am Ende hatten die All-Stars den dritten Platz sicher und holten sich den "Bronze"-Pokal - und damit auch die Flasche Sekt für die Trainerin... Glückwunsch :-)
|
|
Minis, E-Jugend, C-Jugend |
Besonders bunt ging es am Sonntag vormittag zu: 17 Mini-Mannschaften und 20 E-Jugend-Teams spielten auf sieben Feldern. Die 1. Mannschaft der Minis der Gastgeber gewannen alle Spiele. Auch die 2. Mannschaft konnte sich über zahlreiche Tore freuen und verlor lediglich ein Spiel. Pokalsieger gibt es bei den Minis nicht, alle 17 Mannschaften wurden "Erster" und gewinnen große Medaillen. Trainerin Julija Jakovleva freut sich: "Die Kinder spielen inzwischen richtig gut zusammen - auch als Team. Sie haben gelernt abzuspielen. Man merkt, dass sich die Mannschaft die letzten zwei Jahre spielerisch gesteigert hat und auch zusammen mehr Spaß am Spiel hat".
Auch den "Super-Minis" sowie der männlichen E-Jugend stand der Spaß ins Gesicht geschrieben. Sie waren gleichfalls eifrig dabei, Tore zu erzielen, das Zusammenspiel zu üben und Spaß zu haben. Rund um die Spielfelder bevölkerten Eltern, Großeltern und Geschwister den Rasen und freuten sich über die tollen Spiele des Handballnachwuchses.
Die männliche C-Jugend der SG Osdorf/Lurup schnupperte erstmals "C-Jugend-Luft". Auch hier gab es schöne Würfe und Tore zu bestaunen. Am Ende belegten die Gastgeber Platz 4.
|
Sprungwurf mC-Jugend
|
|
Born-Pokal zum Sportevent des Jahres 2016 gekürt |
Thomas Schlicht (SVOB-Vorsitzender), Michael Hallbauer, Lutz Bernegg
Lutz Bernegg im Gespräch mit Holger Ponik
|
Das Handballturnier um den Born-Pokal hat auf der Sportlerehrung 2016 den Preis als Sportevent des Jahres erhalten. NDR-Moderator Holger Ponik würdigte auf der Gala-Veranstaltung im Altonaer Rathaus den Born-Pokal als "ganz tolle Geschichte". Ponik hob hervor: "Das Tolle ist, dass man auch sehen kann, dass die Leute in Aktion so viel Spaß haben. Man merkt die Energie der Spieler."
Lutz Bernegg schilderte die Ausrichtung des Turniers auf die unteren Leistungsklassen und betonte den Breitensportcharakter. Lutz hatte das Turnier 1973 ins Leben gerufen und leitete es selbst 40 Jahre lang. Er erzählte dem Publikum von den Anfängen, wo zunächst ein paar Erwachsenenmannschaften gespielt haben. Jugendwettbewerbe kamen später dazu. Als Turnierleiter hatte er damals in Hamburg viel telefoniert und Briefe geschrieben. Heute hingegen, berichtete Lutz, wird das Turnier über Mailverteiler und Internet bekannt gemacht. Um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, sei ein breites Engagement erforderlich. Rund 50 ehrenamtliche Helfer packten jedes Jahr mit an, rühmte Lutz. Und mit Blick auf das bunte Treiben an den Turniertagen schloss Lutz: "Da ist richtig was los". "Die Spiele werden auf 7 Spielfeldern ausgetragen", ergänzte Michael Hallbauer, amtierender Turnierchef. Michael freute sich über die rege Teilnahme von über 100 Mannschaften aus 5 Bundesländern, obwohl der Handballsport vielerorts rückläufig sei.
Ponik lobte das Engagement der vielen Helfer und insbesondere auch der Schiedsrichter. Der NDR-Moderator rühmte die fröhliche, entspannte Atmosphäre auf dem Turnier mit lachenden Leuten und Pavillons am Spielfeldrand. So sei das Handballturnier nicht nur Sportevent, sondern auch "Spaßevent". Unter großem Applaus überreichten Vertreter der Bezirksversammlung einen Pokal an Turnierleiter Michael Hallbauer.
Die Ehrung des Born-Pokals als Sportevent des Jahres und des SV Osdorfer Born als Veranstalter bildete den Höhepunkt des Abends. Zuvor ehrten die Gastgeber Sportler/-innen und Mannschaften sowie Trainer und Funktionäre aus Hamburg-Altona. Gastgeber der Sportlerehrung sind der Sportausschuss der Bezirksversammlung Altona, die Interessengemeinschaft der Sportvereine (IG West) sowie das Elbe-Wochenblatt (Bericht). IG-West-Vorstand Dr. Augner nutzte die Gelegenheit, sich bei Kerstin Starke, Leiterin des Sportreferats im Bezirksamt, zu bedanken. Die Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer und Bernard Kössler, Vorstand des Hamburger Sportbunds, betonten die gute Zusammenarbeit zwischen Sport, Behörde und Politik gerade auch im Hamburger Westen. Sie priesen die herausragenden Leistungen der Sportler, die "Besten im Westen". Zu den Preisträgern 2016 gehören neben dem Born-Pokal u.a.:
Wir gratulieren den prämierten Sportlern zu ihren herausragenden Leistungen und ihrer Ehrung.
Wir danken allen Organisatoren, Helfern, teilnehmenden Mannschaften, Schiedsrichtern, Eltern, Zuschauern, Journalisten und Unterstützern des Born-Pokals für ihre vielfältige Beteiligung. Ohne Euch wäre das Handballturnier nicht möglich, und ohne Euch wäre das Turnier nicht das Turnier, das es ist. Die Auszeichnung als "Sportevent des Jahres" ist letztendlich eine Anerkennung Eurer Leistungen.
21.04.2017
|
|
|
|